Teaserbild

Jetzt beim THW einsteigen

Helfen kann jeder – wirklich jeder

Die Gefahrenabwehr in Deutschland wird maßgeblich von Ehrenamtlichen getragen – egal ob beim THW, der Feuerwehr oder bei den Sanitätsdiensten. Allein beim Technischen Hilfswerk engagieren sich rund 80.000 Menschen ehrenamtlich. Sie kommen aus den unterschiedlichsten beruflichen Bereichen und übernehmen vielfältige Aufgaben im Ortsverband. Bei uns ist jeder willkommen, der sich mit den THW-Leitsätzen identifiziert und etwas für andere tun möchte. Hilfsbereitschaft, Offenheit und Zusammenhalt – das ist es, was uns ausmacht.

Im THW übernimmst du Verantwortung, setzt dich für andere ein und wirst zur Einsatzkraft ausgebildet. Unsere Aufgaben sind ebenso vielfältig wie spannend: Ob das Entfernen von Bäumen nach einem Sturm, das Stapeln von Sandsäcken beim Hochwasser, die Koordination von Helfenden oder auch die Zubereitung von Mahlzeiten in einer Großschadenslage – bei uns ist von körperlich anstrengend bis geistig herausfordernd alles dabei. Und keine Sorge, wir bieten auch Stellen für diejenigen, die die Hektik eines Einsatzes meiden möchten oder nicht einsatzfähig sind. Diese Helfer übernehmen wichtige Aufgaben im Hintergrund, wie Verwaltungsaufgaben, Mahlzeitenzubereitung oder die Koordination von Instandsetzungsaufträgen.

Du hast Interesse, möchtest mitmachen oder dich einfach über deine Möglichkeiten informieren? Dann ist der erste Schritt ganz einfach: Nutze unser Kontaktformular, um mit uns in Verbindung zu treten. Innerhalb von einem Tag bis zu einer Woche wirst du von uns eine Antwort erhalten. Gemeinsam vereinbaren wir einen Kennenlerntermin, bei dem wir dir unsere Unterkunft zeigen, dir unsere Einsatzfahrzeuge vorstellen und dich in das THW einführen. Dabei beantworten wir gerne all deine Fragen und übergeben dir alle wichtigen Unterlagen sowie Informationsmaterial. Wenn dein Interesse weiterhin besteht, kommst du einfach zu dem nächsten Ausbildungsdienst und legst direkt mit deiner Grundausbildung los, welche du mit einer Prüfung abschließt. Mehr zu der Grundausbildung findest du hier.

Nach deiner erfolgreichen Grundausbildung bist du Einsatzfähig und kommst in einer unserer Einheiten. Du kannst dir deine Stelle weitestgehend selbst aussuchen und Wünsche äußern, welche wir natürlich immer versuchen zu erfüllen.

Wann kann ich in das THW aufgenommen werden?

In das THW kann aufgenommen werden, wer... 

  • das 17. Lebensjahr vollendet hat und
  • die erforderliche Tauglichkeit besitzt,
  • einen ständigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland hat,
  • für den Dienst im THW zur Verfügung steht,
  • nicht von einer anderen Katastrophenschutzorganisation unehrenhaft entlassen worden ist,
  • sich zum demokratischen Rechtsstaat bekennt,
  • nicht zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr oder darüber rechtskräftig verurteilt wurde, es sei denn, die Vollstreckung der Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt,
  • nicht nach §13 des Bundeswahlgesetzes vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.

 

Für interessierte Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren besteht die Möglichkeit zur Mitwirkung in einer THW-Jugendgruppe. Die Nachwuchsorganisation des THW hat sich zur Aufgabe gemacht, Jugendliche in spielerischer Form an die Technik des THW und ein egagiertes Leben in der Gesellschaft heranzuführen und bietet jede Menge interessantes Freizeitprogramm.

Interesse?

Dann aber schnell – der Kontakt zum Ortsverband ist nicht schwer! 

Vereinbare ein Termin!