Die Aufgaben des Fachzuges Logistik im Einzelnen:

- bereitet Logistikeinsätze vor und führt diese im Rahmen der Aufträge verantwortlich durch,
- erkundet die Logistiklage und betreibt Vorausplanung,
- gewährleistet Dienstleistungen im gesamten Logistikspektrum, insbesondere Betreuung, Sicherheit und Gesundheitsschutz,
- richtet Logistikstellen/-punkte ein und betreibt diese,
- bereitet Kalt-, Warmverpflegung und Getränke zu und verteilt diese,
- stellt Schäden an Fahrzeugen und Geräten fest, beseitigt diese oder veranlasst die Behebung durch Dritte,
- unterstützt die Einheiten und Einrichtungen des THW bei der Instandhaltung der Ausstattung,
- transportiert Güter verschiedenster Art, Sondergerät sowie Gefahrgut,
- hält Kontakte und Listen über Bezugsquellen zur Beschaffung für den Einsatzfall vor,
- führt im Einsatz Beschaffungen im Rahmen ihrer Logistikzuständigkeit durch,
- verwaltet und betreibt begrenzte Vorhaltung von Lebensmitteln, Ersatzteilen und Verbrauchsgütern,
- regelt die Materialinstandsetzung in Absprache mit der zuständigen Regionalstelle bzw. dem Bedarfsträger,
- organisiert im Einsatz die Zuführung und Abholung der Fahrzeuge und Ausstattung in bzw. aus Werkstätten,
- führt den Nachweis über Art und Umfang der getroffenen Maßnahmen.
Sie führt ihre Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen THW-Regionalstelle sowie der übergeordneten Führungsstelle und nach deren Auftrag durch.