Fachgruppe Notinstandsetzung und Notversorgung
Die Fachgruppe Notinstandsetzung und Notversorgung (N), (0/2/7/9) verfügt über spezielle Fähigkeiten im Bereich Notversorgung und Notinstandsetzung. Darüber hinaus stellt sie unterstützende Fähigkeiten für alle Teileinheiten des THW zur Verfügung. Die Aufgaben gliedern sich nach dem Aufgabenkatalog des neuen taktischen Einheitenmodells und sind numerisch sortiert.
Die Aufgaben der Fachgruppe N im Einzelnen:
- erkundet Schadenlagen,
- dringt durch Überwinden oder Wegräumen von Hindernissen zu Schadenstellen vor,
- ortet Verschüttete und Eingeschlossene,
- rettet Verschüttete und Eingeschlossene und leistet dabei „Erste Hilfe“,
- unterstützt technisch andere Bergungs- und Fachgruppen,
- transportiert Verletzte aus Gefahrenbereichen,
- führt technische Sicherungsarbeiten durch und legt ggf. einsturzgefährdete Bauwerksteile nieder,
- rettet Tiere und birgt Sachwerte und transportiert diese aus Gefahrenbereichen,
- birgt Leichen und Kadaver,
- bekämpft im Rahmen von Rettungs-/Bergungsmaßnahmen besondere Gefahren,
- leuchtet Schadenstellen aus,
- baut behelfsmäßige Stege und kleine Brücken,
- rettet Menschen und Tiere und birgt Sachwerte aus Wassergefahren,
- leistet Arbeiten bei Uferbefestigungen, Damm- und Deichsicherung,
- beräumt Schadenstellen zur Beseitigung anhaltender Störungen,
- versorgt andere Bergungs- und Fachgruppen mit zusätzlicher elektrischer Energie.
Fahrzeuge
Gruppenführer/-in

Truppführer/-in
